
Ergebnisse von heute. Ideen für morgen.
Liebe Landsbergerinnen, liebe Landsberger,
„Gemeinsam stark – gestern, heute und morgen.“
Dieses Motto begleitet mich also Oberbürgermeisterin der Stadt Landsberg seit 2020 und ich wünsche mir, dass es uns alle auch die nächsten Jahre gemeinsam begleiten wird.
Gestern –
das sind unsere Erfolge.
Wir haben gezeigt, dass wir anpacken können:
- Wir haben bezahlbaren Wohnraum geschaffen – nicht irgendwann, sondern ganz konkret, in der Katharinenstraße, mit unserer Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft.
- Wir haben die Kita-Versorgung gesichert, ein Jugendzentrum gebaut, die Seniorenarbeit gestärkt.
- Wir haben Wirtschaftskraft gesichert – mit starken mittelständischen Unternehmen, die sich hier in Landsberg erweitert haben, mit dem Hochschulstandort, dem TTZ, mit dem Zweckverband area 61,
- Wir haben Kultur erlebbar gemacht – von der Kunstnacht bis zum Stadtmuseum, vom Bayertorfest bis zu neuen Impulsen am Lech.
All das zeigt: Wir halten nicht nur Reden – wir liefern Ergebnisse.
Heute –
das sind unsere
Herausforderungen.
Wir stehen mitten in Projekten, die wir gemeinsam begonnen haben und die wir zu Ende bringen müssen.
- Die Schlossbergschule.
- Der Kulturbau am Papierbach.
- Die Umsetzung des Verkehrsentwicklungsplans
Es geht darum, jetzt den nächsten Schritt zu machen – konsequent, mutig und entschlossen.
Und morgen –
das ist unsere
Vision.
Wir wollen, dass Landsberg
lebendig bleibt – und noch
lebenswerter wird.
- Mit mehr bezahlbarem
Wohnraum. - Mit einer Innenstadt, die
pulsiert und einlädt. - Mit Freizeitangeboten für alle
Generationen – vom Inselbad, das wir ganz jährig
nutzen können, bis zum Mehrgenerationenpark. - Mit einer Verkehrsinfrastruktur,
die sicher, modern und klimafreundlich ist. - Mit einer Verwaltung, die digital und bürgernah arbeitet.
- Mit einer Stadt, die offen für
Neues ist und gleichzeitig ihre Seele bewahrt.



Politik ohne Parteibuch – im Auftrag der Bürger
Die UBV ist ein Zusammenschluss unabhängiger Bürger, die keiner Partei angehören und die sich gezielt für Landsberger Interessen einsetzen. Und das seit 40 Jahren erfolgreich.

Das Herz unserer Innenstadt – Handel, Gastronomie, Kunst und Kultur
Landsbergs einmaliges Flair ist mehr als ein „weicher Standortfaktor“. Damit unsere Innenstadt für Bürgerinnen und Bürger, für Gäste und Besucher aus aller Welt attraktiv und gut erreichbar bleibt, wollen wir kreativ und kooperativ an einem Strang ziehen.

Nicht 1001 Verkehrskonzepte, sondern EINE richtige Lösung
Im gleichen Maße, in dem Landsberg wächst, nehmen Verkehrstaus und Emissionen zu. Dem „Weiter so“ aber „irgendwie doch anders“, möchte ich eine klar definierte Gesamtlösung entgegensetzen, die alle Mobilitätsmöglichkeiten und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt.

Bezahlbarer Wohnraum, soziale Baupolitik, Einheimischenmodell
Ich finde es wichtig das Wachstum unserer Stadt in den Griff zu bekommen. Eine städtische, von uns selbst gesteuerte Wohnungsbaugesellschaft ist eine Investition in die Zukunft. Sie sichert bezahlbaren Wohnraum, das Einheimischenmodell bezahlbare Bauplätze. Von rein spekulativen Investorenprojekten halte ich nichts. Sie sollten in Landsberg keinen Platz finden.

Landsberg aktiv – transparente Bürgerbeteiligung, Vereine und Ehrenamt
Ohne unsere Vereine und die ehrenamtlich tätigen Landsbergerinnen und Landsberger wäre die öffentliche Hand überfordert: Jugend, Freizeit, Sport, Soziales, Kunst und Kultur. Alle brauchen unsere Unterstützung und Wertschätzung.

Klima + Umwelt – Landsberg muss Beispiel sein
Was können wir als Stadt tun, was können wir beeinflussen, über die Verantwortung des Einzelnen hinaus? Ein Beispiel: Nachverdichtung – „Pflanzen statt Versiegeln“ garantiert auch in der Stadt Grünflächen, Artenschutz und Lebensqualität.

Haushalten mit Weitblick + Wirtschaft fördern
Investitionsentscheidungen müssen transparent, nachvollziehbar und verlässlich sein, auch für Wirtschaft, Handel und Gewerbe. Notwendige Projekte dürfen nicht auf die lange Bank geschoben werden.

Eine starke Stimme für unsere Senioren
Ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger brauchen eine eigene Lobby. Sie brauchen einen eigenen Seniorenbeauftragten, der sich um ihre Anliegen kümmert. Senioren haben unsere Anerkennung und unseren Respekt verdient.

Kindergärten und Schulen, in denen sich unsere Kinder wohl fühlen
Wesentlich entlastet sind berufstätige Mütter und Väter, wenn sie ihre Kinder in liebevollen, zuverlässigen und kompetenten Händen wissen. Für sie brauchen wir ein breites Angebot: Kitas mit flexiblen Öffnungszeiten, Ganztagsklassen, Mittagsbetreuung – bezahlbar und wohnortnah.

Erpfting, Ellighofen, Reisch und Pitzling – Dörfer mit eigenem Charakter
Die vier Landsberger Ortsteile haben eigene Projekte und Prioritäten, aber auch viele gemeinsame Nenner: Der Ausbau des Radrundweges, das Einheimischenmodell sowie die Pflege von Natur, Gewässern, Wald und Landwirtschaft.